Auf Initiative der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten gründete sich im März 2022 das Bündnis für gute Nachbarschaft in Godshorn und ist ein Zusammenschluss fast aller Vereine, Kitas, Schule, Gruppierungen und Parteien.
Was wünschen sich Bürgerinnen und Bürger in Godshorn? Welche Ideen und Vorstellungen haben sie? Welche Probleme gibt es? Um diesen Fragen nachzugehen, wurde im März 2022 eine Bürgerbefragung initiiert und in den Räumen unserer Kirchengemeinde ein Gemeinwesenzentrum / Mehrgenerationenzentrum geschaffen.
Gefördert wird das Bündnis von der Landesarbeitsgemeinschaft für Gemeinwesenarbeit Niedersachsen und der N-Bank.
Was ist das Mehrgenerationenzentrum?
Das Mehrgenerationenzentrum ist ein Begegnungsort und eine Anlaufstelle für Menschen jeden Alters und jeder Herkunft. Hier finden Sie unterschiedliche Freizeit- und Bildungsangebote für alle Generationen sowie ausgewählte Angebote zur Unterstützung. Freiwilliges Engagement der Bürger ist für unser Mehrgenerationenhaus von zentraler Bedeutung. Es lebt durch die Unterstützung von Menschen, die sich bei der Umsetzung der Angebote einbringen und engagieren. Die bestehenden Angebote werden ständig weiter ausgebaut und neue Projekte oder besondere Aktionen werden initiiert.
Neben den Angeboten, die aus der aktivierenden Befragung entstanden sind, gehören auch die Eltern-Kind-Gruppen, das Netzwerk für Geflüchtete, die Angebote der Stadtteilmutter sowie die Kooperation zwischen der Grundschule und Satt & Schlau zum Mehrgenerationenzentrum.
Aktuelle Angebote die aus der Bürgerbefragung entstanden:
Kaffee & mehr
An jedem 2. Dienstag im Monat findet um 15 Uhr "Kaffee & mehr" im Gemeindehaus statt.
Wer Zeit und Lust hat, Dienstagnachmittags in netter Atmosphäre mit anderen in Kontakt zu kommen und sich bei Kaffee und Kuchen auszutauschen, ist herzlich willkommen. An einigen Terminen gibt es ein besonderes Programm.
Der Eintritt kostet 5 € (inkl. Getränke und Kuchen), Eintrittskarten sind bei Frommeyer Buch & Papier erhältlich.
Kaffee und mehr ist eine gemeinsame Veranstaltung der AWO, des DRK, der Landfrauen und der Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Godshorn.
AG Stadtplanung und Grünes
Infos folgen
"Godshorn spielt"
„Godshorn spielt…“ findet (außer an Feiertagen) an jedem 3. Montag im Monat von 18.00 - 21.00 Uhr in der Jugendscheune statt.
Gemeinsam mit Gleichgesinnten unterschiedlicher Altersgruppen zocken, klönen und einen netten Abend verbringen, das ist das Ziel der monatlich stattfindenden Spielerunde.
Alle Besucher*innen sind eingeladen, Spiele zum jeweiligen Thema mitzubringen. An den offenen Abenden „Alles kann, nichts muss…“ können beliebige Spiele mitgebracht werden.
Bistro am Turm
Auf dem Vorplatz zwischen Kirche und Gemeindehaus findet auch in diesem Jahr von Juni bis September wieder das “Bistro am Turm” statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich unter dem Sonnenschirm zu entspannen und miteinander auszutauschen. Wasser, Wein, Softdrinks und Knabbereien können dabei kostengünstig konsumiert werden. Bei Regen findet das Bistro in der Jugendscheune statt.
Die genauen Zeiten werden noch bekanntgegeben.
Handarbeitstreff "Flotte Wolle"
Der Handarbeitstreff "Flotte Wolle" findet an jedem 3. Dienstag im Monat um 15.30 Uhr in unserem Gemeindehaus statt.
Dabei darf bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich geplaudert und nebenbei gestrickt, gehäkelt oder eine andere Handarbeit gemacht werden. Interessierte können gern ihre eigene Handarbeit mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nähtreff
Infos erteilt Maren Pieplau unter 015143110900
Godshorn ist bunt
„Godshorn ist bunt“ ist ein Projekt des Bündnisses für Gute Nachbarschaft im Quartier Godshorn, in dem fast alle Verbände, Initiativen, demokratische Parteien und Kirche Mitglieder sind. Ziel des Bündnisses ist es, Demokratie zu fördern sowie gegen Hass, Ausgrenzung und Rechtsextremismus einzutreten.
Gefördert wird diese Quartiersarbeit vom Praxisnetzwerk Soziale Stadtentwicklung, der N-Bank und dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung.